
Mehr Wertewachstum nach dem Prinzip des Goldsuchers
Werte entstehen immer dort, wo Mangel zuvor Einzug gehalten hat. Junge Menschen fragen sich zunehmend nach Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit. Das stellt Unternehmen vor ganz neue Herausforderungen.
Wollen Unternehmen und Mitarbeiter zukünftig zusammen erfolgreich sein, müssen Sie das jeweilige Wertesystem des anderen sehr gut kennen. Das reine „Zeit-gegen-Geld“-Modell scheint auf dem Abstellgleis. Es müssen neue und nachhaltige Konzepte her.
Betrachten Sie ihren Job doch mal aus der Goldsucher-Perspektive und lassen Sie sich vom NuggetFinder inspirieren.


Inspiration und offener Dialog als Mehrwert
Viele Faktoren werden zukünftig die Arbeit von morgen beeinflussen. Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind nur zwei davon. Die größte Fehleinschätzung, die Unternehmen heute machen können, ist zu sagen: „Das betrifft uns nicht!“ Zu viele Branchen haben sich schon zu radikal verändern, um jetzt in Warteposition zu bleiben.
Mit dem Vortrag vom NuggetFinder stoßen Sie den Dialog an, um die richtigen Antworten in den eigenen Reihen zu finden. Sie erhalten Impulse, die so greifbar und nachvollziehbar sind, dass Sie die Idee einer nachhaltigen Veränderung gar nicht mehr loslassen wird.


New Work ist alles andere als ein Modebegriff
Wir leben in wilden Zeiten. Die Arbeit von morgen wird atemberaubend anders als die von heute. Die Veränderung erfolgt nicht linear, sondern expotentiell und rasend schnell. Das ist gut und schlecht zugleich. Gut, weil wir in eine Zeit hineinlaufen, die paradiesisch für Mensch, Wirtschaft und Gesellschaft sein kann. Schlecht, weil der Mensch sich mit Veränderungen nicht leicht tut. Die Idee, dass es in Zukunft weniger Arbeitsplätze geben wird ist absurd, denn schließlich bildet jedes Problem dieser Welt die Basis für ein noch nicht gegründetes Unternehmen. Probleme haben wir zum Glück genug. Wir müssen nur lernen, die ganze Sache etwas anders zu sehen. Perspektivwechselt ist das Stichwort.


New Work Vortrag
7 goldene Regeln für die Arbeit von morgen
Die Tatsache, dass sich die Arbeit von morgen verändern wird, ist in vielen Branchen angekommen. Mit Sorge und Interesse beschäftigen sich Unternehmen mit diesem Thema. Wird es die Arbeitsplätze von heute auch morgen noch geben? Doch Interesse an dem Thema alleine bedeutet nichts, wenn nicht auch gehandelt wird.
Die Veränderungen werden drastischer sein, als bei der industriellen Revolution zur Jahrhundertwende. Künstliche Intelligenz und Digitalisierung sind die Treiber der bevorstehenden Revolution. Wie aber können sich Mensch und Unternehmen auf diese Revolution einstellen?
Impulse dafür liefert der Werbeunternehmer Volker Barczynski aus Norddeutschland, der sich seit 20 Jahren für den Markterfolg von vielen Mittelstandsunternehmen mitverantwortlich zeigt. Er kennt die Herausforderungen des Mittelstands aus der Praxis.
Der Vortrag ist aber keine Mahnung mit erhobenem Zeigefinger. Es ist auch kein Plädoyer für mehr Digitalisierung. Vielmehr versetzt Volker Barczynski seine Zuhörer mit seinem Vortrag in Goldgräberstimmung und liefert gute Motive für den Aufbruch. Es ist Zeit, die richtige Haltung zur Veränderung einzunehmen, so der Tenor seines Vortrags „New Work – 7 goldene Regeln für die Arbeit von morgen.“
Die Revolution birgt Risiken für diejenigen, die sich verweigern und unglaubliche Chancen für diejenigen, die die Herausforderung annehmen.
Packen Sie Spitzhacke, Sieb und Dynamit ein. Der NuggetFinder nimmt Sie mit auf Goldsuche, und gibt ihnen wertvolle Impulse.
Das sagen andere, die den Vortrag erlebt haben.
„Originalität, Professionalität, Aktivität, gute Beispiele und Denkanstöße prägen die Kommunikation und die Vorträge von Volker Barczynski. Er ist ein echter Experte für Kommunikation und Unternehmenskultur. Darüber hinaus ein brillanter und witziger Erzähler und Referent.“